Château le Puy "Retour des îles" AOC Bio
Frankreich / Bordeaux
Le Puy
Merlot, Cabernet Sauvignon
2014
Seine Farbe ist dichte und dunkle Granat. Seine Aromen sind kräftig mit reifen roten Früchten. Sein Mund ist bemerkenswert ausgewogen, rund, voll, lang und fleischig. Der kraftvolle Ausdruck der Frucht wird begleitet von weichen Tanninen. Ein harmonischer und jetzt schon sehr Genießbarer Wein aber auch mit einem großen Alterungspotenzial.
75 cl
ie Böden sind kalk- und lehmreich, was den Weinen eine stützende Mineralität, Tiefe, und eine saftige Frucht verleiht.
Selektive Lese von Hand. Vergärung der entrappten Beeren mit weinbergseigenen Hefen, Ausbau und Reifung für 24 Monate (davon 12 Monate unterwegs) in bis zu 40 Jahre alten, kleinen Eichenholzfässern, ungeschwefelt, ungefiltert Die Reise: beginnt für die Barriques de retour des Îles mit dem verschiffen in der Stadt Douarnenez in der Bretagne. Nach einer langen Reise Richtung Süden entlang der spanischen Küste, erreichen sie ihr erstes Ziel, den Hafen von Lissabon. Nun folgt die nächste Etappe nach Kap Verde und von hier aus über den Atlantischen Ozean. Nach einem kurzen Aufenthalt in Belem, Brasilien, fahren die Barriques weiter Richtung Norden, zu den Karibischen Inseln, vorbei an Barbados und der Dominikanischen Republik. Sie verlassen die warmen Gewässer um sich auf den Weg zu den Azoren und damit, zurück nach Europa, zu machen. Angekommen in Falmouth im Vereinigten Königreich könnte nun die Reise ihr Ende finden, aber begeistert noch mehr von der Welt zu entdecken, geht es weiter in das Nordmeer Richtung Amsterdam und Kopenhagen. Aufgeladen mit frischer Seeluft und schönen Landschaften, landen sie schließlich wieder im Hafen von Douarnenez. Ein Jahr später wird der Wein de retour des îles pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen in den Verkauf kommen.
Seit 400 Jahren (!) ist das Château in Familienbesitz, und doch zählt es zu den am meisten übersehenen Châteaus in Bordeaux. Die Weine trumpfen aufgrund der moderaten Alkoholgrade zwar nicht bei den Primeur-Verkostungen auf, brillieren aber regelmässig in Blindverkostungen und sind selbst nach Jahrzehnten voller Leben. Was für Charaktere, die hier Tradition und Zukunft verbinden. So auch Pascal und Jean-Pierre Amoreau, voller Demut vor der Natur wird im Weinberg nur minimal eingriffen, biodynamischer Weinbau seit den 1990ern (zertifiziert). Im Keller verzichten die beiden Charakterköpfe ausnahmslos auf neues Holz, Schwefelzusatz und Filtration. Le Puy, das sind Weinunikate, die die jahrhundertelange Geschichte der Familien zu erzählen wissen. Dass ihnen wegen mangelnder Typizität auch schon mal das AOC-Label verweigert wurde, kann man, nachdem man sie nur einmal gekostet hat, nur als Auszeichnung verstehen! Grosse, faszinierende Weine!
Seit 400 Jahren (!) ist das Château in Familienbesitz, und doch zählt es zu den am meisten übersehenen Châteaus in Bordeaux. Die Weine trumpfen aufgrund der moderaten Alkoholgrade zwar nicht bei den Primeur-Verkostungen auf, brillieren aber regelmässig in Blindverkostungen und sind selbst nach Jahrzehnten voller Leben. Was für Charaktere, die hier Tradition und Zukunft verbinden. So auch Pascal und Jean-Pierre Amoreau, voller Demut vor der Natur wird im Weinberg nur minimal eingriffen, biodynamischer Weinbau seit den 1990ern (zertifiziert). Im Keller verzichten die beiden Charakterköpfe ausnahmslos auf neues Holz, Schwefelzusatz und Filtration. Le Puy, das sind Weinunikate, die die jahrhundertelange Geschichte der Familien zu erzählen wissen. Dass ihnen wegen mangelnder Typizität auch schon mal das AOC-Label verweigert wurde, kann man, nachdem man sie nur einmal gekostet hat, nur als Auszeichnung verstehen! Grosse, faszinierende Weine!
Allergene: Enthält Sulfite