Nach dem überwältigenden Erfolg in den letzten Jahren, laden wir auch in diesem Jahr wieder zusammen mit dem
chez Smith zu unserem exklusiven La Paulée-Event in Zürich ein! Schnappt euch eure Lieblingsflasche Burgunder und teilt sie mit anderen Weinliebhaber:innen. Wir freuen uns auf euch um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Ablauf des Tages:
- 11:30 Uhr: Apéro
- 12:00 Uhr: Start des La Paulée Lunches
- 18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Das Menü:
Geniesst die kulinarischen Köstlichkeiten von Beat Caduff:
- Terrine Bourguignonne à la Beat Caduff
- Coq au vin mit Petersilien-Kartoffelpüree und Bundkarotten
- Käseplatte mit einer Auswahl an Burgunder-Spezialitäten, Dijon-Senf, Trauben und Nüssen
Ebenfalls inklusive sind Wasser und Kaffe.
Kosten:
Early Bird Preis bis am 30.09.2025 CHF 165.-
Danach CHF 195.-
Plätze sind limitiert.
Hier anmelden
Geschichte von la Paulée
Seit 1923 organisieren die Burgunder Winzerinnen und Winzer jeweils am 3. Montag im November ein Mittagessen im Château de Meursault, zu dem jeder Produzent einige Flaschen aus seinem Weingut mitbringt. Ursprünglich ging es darum, bei den eingeladenen Händlern und Gästen den neuen Jahrgang zu zeigen und die Produkte der Konkurrenz zu verkosten.
Was klein begann, ist heute eine große VIP-Veranstaltung mit 600 geladenen Gästen und einer mehrjährigen Warteliste für neue Teilnehmer.
Ähnlich wie das Oktoberfest gibt es mittlerweile in vielen Städten lokale Ableger, so sind z.B. die Paulée in New York, San Francisco, Hong Kong und Singapur eigenständige Großveranstaltungen, die neben lokalen Burgunderkennern auch viele Besitzer bedeutender Domaines ins Flugzeug steigen lassen. Siehe auch Wine Enthusiast - How La Paulée Became the Wine World’s Biggest Party.
www.wineenthusiast.com
Der Kern von La Paulée ist jedoch überall derselbe: Die Teilnehmer bringen eine oder zwei schöne Flaschen Burgunder aus ihrem Keller mit, um sie zu geniessen und mit anderen Gästen teilen. So entsteht eine Atmosphäre der «convivialitée», wie die Franzosen sagen, und eine einmalige Gelegenheit, Raritäten aus verschiedenen Kellern zu probieren sowie neue Wein-Freundschaften zu knüpfen.
Wenn ihr einen Eindruck des Anlasses erhalten möchtet, dann schaut euch den Bericht vom letzten Jahr unter diesem Link an
www.winelens.com
Sitzordnung, Desscodes und mehr?
Erhaltet die meist gestellten Fragen direkt im FAQ von Christian Raubach beantwortet.
Zum FAQ
Platz sichern