Riesling Smaragd "Bruck"
Österreich / Wachau
Grabenwerkstatt
Riesling
2021
Schöngeist dem Schönen, Ästhetischen verpflichtet. Schon dieser stilvolle Duft, so schön wie herb, diese lichte, helle, fast grüne Frucht von ästhetischer Vollkommenheit, abstrakte Leichtigkeit als Reichtum, sanft und hart, selbst die mineralischen Akzente fügen sich im Bild zur Schönheit. Am Gaumen wieder dieser faszinierende Tiefe des Schönen, dieser weiche Schmelz, diese Schönheit der so hellen, fast weissen Frucht, so getragen von dieser alles durchziehenden sehr hellen Mineralität und Frische. Das ist Schönheit jenseits des Banalen, Kunst, die einfach genossen oder lange betrachtet werden kann. Mineralischer Riesling, der sofort reine Freude verbreitet und doch nie langweilig wird.
75 cl
Die Trauben stammen aus dem terrassierten extremen Steillage Bruck vor allem von Gneis und Schiefer und einer sandigen Oberfläche geprägt. Die Parzelle wird von viel Wind gekühlt und von der Abendsonne gewärmt. Bewirtschaftung nach biodynamischen Prinzipien und ausschliesslich von Hand.
Sehr selektive Lese von Hand. Vergärung mit weinbergseigenen Hefen im Stahltank, längeres Hefelager, keine Schönung oder Filtration.
Die Grabenwerkstatt ein ganz kleiner Betrieb (2 ha) und ganz grosse Weine. So sehr man den beiden jungen sympathischen Winzern einen riesigen Erfolg wünscht, so sehr hofft man, dass die ganze Sache doch klein bleibt. Alles wird hier in Handarbeit gemacht, mitunter gibt es auch gar keine Alternativen, so schwer zugänglich sind ihre kleinen Parzellen im Spitzer Graben. Dort liegen die mitunter höchsten Parzellen in der Wachau. Biodynamisch bewirtschaftet entstehen hier unter Michael Linke und Franz Hofbauer betörende, lagentypische Weine, straff, frisch und doch mit reifer Frucht verführend. Ein kleines Weinwunder seit 2013! Vorsicht: Kleine Menge, sehr begehrt.
Die Grabenwerkstatt – ein ganz kleiner Betrieb (2 ha) und ganz grosse Weine. So sehr man den beiden jungen sympathischen Winzern einen riesigen Erfolg wünscht, so sehr hofft man, dass die ganze Sache doch klein bleibt. Alles wird hier in Handarbeit gemacht, mitunter gibt es auch gar keine Alternativen, so schwer zugänglich sind ihre kleinen Parzellen im Spitzer Graben. Dort liegen die mitunter höchsten Parzellen in der Wachau. Biodynamisch bewirtschaftet entstehen hier unter Michalel Linke und Franz Hofbauer betörende, lagentypische Weine, straff, frisch und doch mit reifer Frucht verführend. Ein kleines Weinwunder – seit 2013! Vorsicht: Kleine Menge, sehr begehrt!
Allergene: Enthält Sulfite