Ausverkauft
Artikel-Nr. 4379

Amistar Cuvée Bianco *R*

2014
CHF 29.90
Amistar Cuvée Bianco *R*
Amistar Cuvée Bianco *R*
CHF 29.90
201475cl
0 Stück verfügbarFlaschen oder 6er Karton
Grosser Tenor – sonorer nicht dunkle, süsse Klangfülle reife orangene Frucht, männlich herbe Töne, leicht trockenes Grass, harmonischer Dreiklang aus Frucht, Honig und warmer Eiche, vermag aber auch in lichte, klangliche Höhen vorzudringen, immer wieder hellere, klare Noten. Am Gaumen raumfüllender, weicher, warmer Klang, reife, honig-süsse Frucht, mit grossem Volumen und Intensität vorgetragen, warme, sanfte Würze, schöne Harmonien aber auch zunehmend Verve, herbe Vitalität, schöne Resonanz, klingt lange nach. Viel Ausdruckskraft und Intensität, nur leicht gekühlt, bei ca. 12 °C trinken, dann entfaltet er einen wunderschönen Wohlklang.
Vinifikation
Sehr selektive und tlw. sehr späte Lese, 5 % Trockenbeeren. Lese, Ausbau des Pinot Grigio und Sauvignon Blanc in Stahltanks mit langer Lagerung auf der Feinhefe, der Chardonnay wird für 6 Monate in kleinen Eichenholzfässern gereift.
Sölva Peter & Söhne

Kaltern, dieses traumhafte Hochplateau in Südtirol, so idyllisch gelegen und auch irgendwie unberührt von den grossen Verwerfungen. Die Familie Sölva betreibt hier seit 14 Generationen Weinbau, ununterbrochen seit 1731 führen sie das Weingut durch die Geschichte, der Wein war da immer ein guter Begleiter, mit ihm war’s einfach schöner, ohne manchmal nicht auszuhalten, aber gut war er immer, unprätentiös, über die Region hinaus wird er auch erst seit wenigen Jahrzehnten verkauft. Sölvas haben erst in den 1960er Jahren mit der Flaschenfüllung begonnen, aber sich dann schnell zu einem der Vorzeigebetriebe der Region gemausert, heute mit etwa 12 ha und nunmehr unter der Leitung von Stephan und Peter Sölva ein Südtiroler Standard, in jeder Hinsicht hier verwurzelt, die alten Reben, die autochthonen Sorten, der Stil.

TERROIR
Die Trauben stammen aus der aus mehreren Lagen in Tramin und Kaltern. Die kalkreichen Böden weisen je nach Lage hohe Sand- Lehm- oder Schotteranteile auf. Die Alpen im Norden schützen vor kalten Winden zugunsten der mediterranen Einflüsse. Aufgrund des milden Klimas und der vielen Sonnenstunden sowie kühlen Nächten, bewahren die Weine eine schöne Frische und können dennoch zu kräftigen, aromatischen Weinen heranreifen.

Empfehlungen für dich