Artikel-Nr. 21750

Sauvignon Blanc "Urgestein" IGT Bio

2024
CHF 28.50
Sauvignon Blanc "Urgestein" IGT Bio
Sauvignon Blanc "Urgestein" IGT Bio
CHF 28.50
202475cl
204 Stück verfügbarFlaschen oder 6er Karton
Surfer mit Tiefgang aka erwachsener Freigeist - Die Sonne steht tiefer, das Haar ist noch vom Meer verwuschelt, aber da ist nun mehr Ruhe im Blick, mehr Fokus im Zug. Statt nur der frischen Bise kommt jetzt auch die Wärme der Holzplanken: Ein Duft nach reifer Zitrusfrucht, Grapefruitschale und Mandarine, durchzogen von salziger Gischt, feuchtem Stein und einem Hauch von gerösteten Mandeln. Am Gaumen zeigt er sich geschmeidig und weit, die Hefelagerung verleiht ihm eine neue, seidige Fülle. Doch keine Sorge – sein kerniger Charakter ist geblieben: Die Säure zieht straff durch, die Mineralität pulsiert fest und griffig, wie ein Sprung ins kühle Wasser nach einem langen Sommertag.
  • Bio
  • Vegan
Vinifikation
Selektive Lese von Hand. Ganztraubenpressung, spontane Vergärung mit weinbergseigenen Hefen, Ausbau auf der Hefe im grossen Holzfass. Unfiltriert.
Volumen
13.5%
Anton Baron Longo Detailseite
Baron Longo

Der Weinbau reicht hier mehrere Jahrhundert zurück. Wo die Ahnen einst visionär Genossenschaften gründeten, um bei den kleinteiligen Besitzverhältnissen überhaupt Weinbau möglich zu machen. So hat sich jüngst mit Anton Baron Longo zu Wellenburg und Langenstein erneut ein Visionär – also einer, der vor anderen sieht, was möglich ist und danach greift - durchgesetzt und ab 2012 wieder mit dem eigenen Weinbau begonnen. Dass er aber in so kurzer Zeit nicht nur herausragende, mal feinsinnige, mal feinfühlig ausdrucksstarke Weine in die Flasche bringt und die Umstellung der 20 ha auf biodynamischen Weinbau (Demeter 2023) sowie eine nachhaltige Unternehmensführung schafft, das ist so unglaublich wie wahr und ermutigend. Der neue, helle Stern am Südtiroler Weinhimmel.

TERROIR
Die biodynamisch bewirtschafteten Lagen liegen im Naturpark Truden Horn, auf 1'050 m.ü.M. sowie bei Gschon auf 400 m.ü.M. und liegen auf kalkigen Urgesteinsböden. Im kontinentalen, durchschnittlich eher kühlen Klima mit kalten Wintern und warmen Sommern sowie hohen Tag-Nacht-Temperaturunterschieden reifen die Trauben aromatisch und mit knackiger Frische aus.
Terroir Baron Longo

Empfehlungen für dich