Blaufränkisch Eisenberg Reserve BIO DAC
Österreich / Burgenland
Wachter-Wiesler
Blaufränkisch
2019
Mystische Reise Auftakt, ein Schnauben in tiefer Dunkelheit, braune, stallige Töne, dann geht es los, in den dunklen, modrigen Wald, Unterholz, Urwaldpfeffer, dann morgendliche kühle Frische, ätherisch, Pflanzen, Felsen, erst dann zu sehen: viele köstliche blaue, schwarze und hell-rote Beeren. Am Gaumen zielstrebiger Ehrgeiz, prägnante Säure, frische dunkle Beeren und Schiefer Mineralität, darum auch die ruhigen, zeitvergessenden Momente, der Weg das Ziel, die weiche Seite der Frucht schmiegt sich zwischendurch an den Gaumen, um dann ätherisch-frisch endlos weiterzuziehen. Ein Wechselbad der Gefühle (pikant vom Schiefer, sanft vom Lehm), das doch als einzigartige Reise in Erinnerung bleibt. Grossartiges PLV!
75 cl
Die Trauben stammen von oberen und unteren Lagen des Eisenbergs. Die Böden sind oben vom Grünschiefer, unten von eisenhaltigen Lehm geprägt. Daraus entstehen wunderbar mineralisch-frische, würzige Weine mit auch weicher Seite
Selektive Lese von Hand. Schonende Verarbeitung, Vergärung in Bottichen und offenen Fässern (500l) mit Weinbergs eigenen Hefen, Ausbau 24 Monate in Holzfässern (1000l, 1500l), keine Schönung
Hier haben sich in den 1990ern für einmal zwei Familien zusammengetan um gemeinsam neue Wege zu beschreiten, heute, gerade mal eine Generation später ist das nur 10 ha kleine Weingut fest in der Spitze des Burgenlands, wenn nicht gar Österreichs etabliert. Weniger ist mehr, das gilt im Weinberg wie im Keller, naturnah, Spontanvergärung, geringer Holzeinsatz. Die Zurückhaltung zahlt sich aus, durch die Weine scheint wunderbar ihr Terroir, das sind raffinierte, elegante und frische Weine mit einer zu Erkundungen einladenden Tiefe und Würze. Seit Christoph Wachter (2008) im Keller übernommen hat, ist nochmals ein Ruck durchs Weingut gegangen, die Auszeichnungen und Preise gehen regelrecht auf das Weingut nieder: Newcomer, Trendsetter, Weingut des Jahres, das alles sehr, sehr verdient und noch dazu zu sehr günstigen Preisen
Hier haben sich in den 1990ern für einmal zwei Familien zusammengetan um gemeinsam neue Wege zu beschreiten, heute, gerade mal eine Generation später ist das nur 10 ha kleine Weingut fest in der Spitze des Burgenlands, wenn nicht gar Österreichs etabliert. Weniger ist mehr, das gilt im Weinberg wie im Keller, naturnah, Spontanvergärung, geringer Holzeinsatz. Die Zurückhaltung zahlt sich aus, durch die Weine scheint wunderbar ihr Terroir, das sind raffinierte, elegante und frische Weine mit einer zu Erkundungen einladenden Tiefe und Würze. Seit Christoph Wachter (2008) im Keller übernommen hat, ist nochmals ein Ruck durchs Weingut gegangen, die Auszeichnungen und Preise gehen regelrecht auf das Weingut nieder: Newcomer, Trendsetter, Weingut des Jahres, das alles sehr, sehr verdient und noch dazu zu sehr günstigen Preisen.
Allergene: Enthält Sulfite