Munjebel Rosso "CR" IGP Bio
Italien / Sizilien
Frank Cornelissen
Nerello Mascalese
2016
Warmblüter – warme Durchblutung, in Wallung, was für eine geradezu wollüstige, süssliche und doch so noble, rote bis braune Frucht, und dieser glänzende, dunkle mineralische Schimmer, da schaut man dem Ross tief in die Augen. Am Gaumen die Noblesse dieses warmen Körpers, hier vermählen sich Ruhe und Agilität, die glühende Eleganz einer im Inneren doch ungezähmten Natur: die Tannine so sanft rau, die Mineralität so fein und tief dunkel in dieser so warmen, reifen, fleischig-feinen Frucht. Ganz grosses, so animalisch wie abstrakt erotisches Vergnügen.
75 cl
In der bis 910m hoch gelegenen, nord-nordwestlich zeigenden Grand Cru-Lage Contrada Barbabecchi mit verwitterten Vulkansteinböden stehen über 100jährige, wurzelechten Reben. Die Weine haben Fokus und Transparenz.
Selektive Lese und Sortierung von Hand. Start mit Pied de cuve, 50 Tage Mazeration der entrappten, leicht gequetschten Beeren, Reifung je 18 Monate in Stahltank und Flasche, ungeschönt, nur leichte Filtration.
Erst seit Anfang 2000 widmet sich Frank Cornelissen hier dem Wein, und hat sich von Beginn an weit vorgewagt, keine Kompromisse, sondern klare Überzeugungen und Ideen. Wenn Frank Natur sagt, dann meint er auch Natur. Die uralten Reben werden quasi sich selbst überlassen, begleitet, und nur in seltenen, sehr schwierigen Jahren, kommen überhaupt biodynamische Methoden zu Anwendung, was hier in die Flasche kommt ist nicht nur die reine und ungezähmte Natur, es ist ein grossartiges Erlebnis, ein Wagnis und eine Reise, unvergleichlich leidenschaftlich, ungestüm und doch von innerer Reinheit. Ganz gross – und wenn überrascht es da noch, dass man bereits nach kaum mehr als 10 Jahren Flaschen neu verkorken lassen kann, nicht, weil die Korken nichts taugen, sondern weil die Weine in Jahrzehnten noch begeistern werden!
Erst seit Anfang 2000 widmet sich Frank Cornelissen hier dem Wein, und hat sich von Beginn an weit vorgewagt, keine Kompromisse, sonder0n klare Überzeugungen und Ideen. Wenn Frank Natur sagt, dann meint er auch Natur. Die uralten Reben werden quasi sich selbst überlassen, begleitet, und nur in seltenen, sehr schwierigen Jahren, kommen überhaupt biodynamische Methoden zu Anwendung, was hier in die Flasche kommt ist nicht nur die reine und ungezähmte Natur, es ist ein grossartiges Erlebnis, ein Wagnis und eine Reise, unvergleichlich leidenschaftlich, ungestüm und doch von innerer Reinheit. Ganz gross – und wenn überrascht es da noch, dass man bereits nach kaum mehr als 10 Jahren Flaschen neu verkorken lassen kann, nicht, weil die Korken nichts taugen, sondern weil die Weine in Jahrzehnten noch begeistern werden!
Allergene: Enthält Sulfite