Unsere Öffnungszeiten über OSTERN

Champagne Brut Nature "Notes Blanches" AOC Bio

Frankreich / Champagne
Fleury
Pinot Blanc
2014

Happy Birthday  und doch kein Party-Champagner, einer zum Innehalten, das Lebensglück wahrnehmen, würdigen, geniessen. Reiche Geborgenheit, wundervolle, goldene Frucht, auch reife Birne, warm, hefig, Honig, diese goldene Sicherheit, der eine so ausgewogene Lebensfreude folgt, Leichtigkeit, diese so weich und ruhig fokussierte florale pflanzliche und kalkige Frische. Am Gaumen in dem ruhigen Schäumen und der warmen, goldenen Frucht diese fokussierte herbe, trockene Frische, weiss worauf es ankommt, so präzise, mineralisch, trocken, das ist eine weise Entschiedenheit, so straff und doch ohne Härte, hefig, Frucht, lang. Hier ist das tiefe Glück das Privileg lebt, führt, doch nicht auf Kosten anderer. Grosser Champagner

75 cl

CHF 79.00 inkl. MWST

Momentan nicht verfügbar

Der biodynamisch bewirtschaften Rebgarten Charme de Fin bei Gyé-sur-Seine liegt im wärmeren Süden der Champagne und verfügt sehr kalkreiche Böden. Hier entstehen herb-mineralische, frische verfügen mit - bei Fleury - auch warmer, köstlicher Frucht

Sehr selektive Lese von Hand. Vergärung mit weinbergseigenen Hefen, Grundweine in kleinen Eichenholzfässern ausgebaut. Flaschengärung, handgerüttelt, 0g/L Dosage. Ungeschönt, minimale Schwefelung

Eines dieser kleinen  zudem käuflichen! - Wunder aus Côte des Bars, dem so lange übersehenen Süden der Champagne. Die Fleurys pflanzten1894 nach der Reblausplage erstmals Reben und begannen schon 1929 damit, eigenen Champagner zu füllen, sie waren schon immer auf so eine schöne Art anders, wollten den Kindern eine saubere, gesunde Erde hinterlassen, also ohne Chemie, und so war man bereits in den 1970ern mit der Biodynamie beschäftigt und in 1989 das erste zertifizierte Haus in der Champagne (heute: 15 ha). Das ganze also weder Zeitgeist noch Marketing, sondern ehrlich aus dem Herzen, und diese Zurückhaltung, Noblesse und Wärme - die Grundweine ganz oder teilweise in kleinen Eichenholzfässern ausgebaut  zeichnen auch die Fleury-Champagner aus, die bei aller Eleganz und Transparenz immer eine warme Seele haben, weise scheinen, keine Bling-Bling-Champagner: grosse Weine!

Eines dieser kleinen – zudem käuflichen! - Wunder aus Côte des Bars, dem so lange übersehenen Süden der Champagne. Die Fleurys pflanzten1894 nach der Reblausplage erstmals Reben und begannen schon 1929 damit, eigenen Champagner zu füllen, sie waren schon immer auf so eine schöne Art anders, wollten den Kindern eine saubere, gesunde Erde hinterlassen, also ohne Chemie, und so war man bereits in den 1970ern mit der Biodynamie beschäftigt und in 1989 das erste zertifizierte Haus in der Champagne (heute: 15 ha). Das ganze also weder Zeitgeist noch Marketing, sondern ehrlich aus dem Herzen, und diese Zurückhaltung, Noblesse und Wärme - die Grundweine ganz oder teilweise in kleinen Eichenholzfässern ausgebaut – zeichnen auch die Fleury-Champagner aus, die bei aller Eleganz und Transparenz immer eine warme Seele haben, weise scheinen, keine Bling-Bling-Champagner: grosse Weine!

Allergene: Enthält Sulfite