Munjebel Rosso "PA" IGP Bio
Italien / Sizilien
Frank Cornelissen
Nerello Mascalese
2017
Ausblick, Weitsicht, Erkenntnis das ist so klar aussen, so tief nach innen, schon dieser Duft der roten Frucht, so leise und doch viel Licht, viel Klarheit, Frische in dieser Dunkelheit, alles so fein, Nuancen, die mineralischen Noten, da ist nichts derbes, das ist wie eine ruhige Erkenntnis, die einem den Weg weist. Am Gaumen so ruhig wie klar, ohne jegliches Gewicht, auch die Mineralität, die ätherischen Noten, ganz ruhig. Denken macht ja auch traurig, das ist die reine Melancholie, in der ja schon eine sanfte Freude keimt, ein zartes Glück, Licht und Wärme in der Dunkelheit. Gross und elegant!
75 cl
Die über 90-jährigen Reben stehen in den drei höchstgelegenen Lagen des Weinguts: Monte Dolce (870m), Pettinociarelle (890m) und Tartaraci (1000m) bei Bronte im nördlichen Tal am Ätna auf verwitterten Vulkanböden. Die Vegetationszeit ist sehr lange und reicht bis in den November hinein. Die kühlen Nächte bewahren dabei die Frische der Weine. Aus der autochthonen Rebsorte werden hier präzise aber auch wilde Weine mit viel Energie, Finesse und einem leicht rauchigen Ton gewonnen.
Selektive Lese und Sortierung von Hand. Sehr lange Mazeration von 60 Tagen der entrappten und leicht gequetschten Beeren in Stahltanks, ungeschönt, nur leichte Filtration.
Erst seit Anfang 2000 widmet sich Frank Cornelissen hier dem Wein, und hat sich von Beginn an weit vorgewagt, keine Kompromisse, sondern klare Überzeugungen und Ideen. Wenn Frank Natur sagt, dann meint er auch Natur. Die uralten Reben werden quasi sich selbst überlassen, begleitet, und nur in seltenen, sehr schwierigen Jahren, kommen überhaupt biodynamische Methoden zur Anwendung, was hier in die Flasche kommt ist nicht nur die reine und ungezähmte Natur, es ist ein grossartiges Erlebnis, ein Wagnis und eine Reise, unvergleichlich leidenschaftlich, ungestüm und doch von innerer Reinheit. Ganz gross und wen überrascht es da noch, dass man bereits nach kaum mehr als 10 Jahren, Flaschen neu verkorken lassen kann, nicht, weil die Korken nichts taugen, sondern weil die Weine in Jahrzehnten noch begeistern werden!
Erst seit Anfang 2000 widmet sich Frank Cornelissen hier dem Wein, und hat sich von Beginn an weit vorgewagt, keine Kompromisse, sonder0n klare Überzeugungen und Ideen. Wenn Frank Natur sagt, dann meint er auch Natur. Die uralten Reben werden quasi sich selbst überlassen, begleitet, und nur in seltenen, sehr schwierigen Jahren, kommen überhaupt biodynamische Methoden zu Anwendung, was hier in die Flasche kommt ist nicht nur die reine und ungezähmte Natur, es ist ein grossartiges Erlebnis, ein Wagnis und eine Reise, unvergleichlich leidenschaftlich, ungestüm und doch von innerer Reinheit. Ganz gross – und wenn überrascht es da noch, dass man bereits nach kaum mehr als 10 Jahren Flaschen neu verkorken lassen kann, nicht, weil die Korken nichts taugen, sondern weil die Weine in Jahrzehnten noch begeistern werden!
Allergene: Enthält Sulfite